Skip to content
12 min read

Das Wesentliche über TNFD: Eine Übersicht des Frameworks zum Umgang mit naturbezogenen Risiken und Chancen

Featured Image

Im September 2023 veröffentlichte die TNFD ihr Rahmenwerk. Es ist so konzipiert, dass es leicht anwendbar ist, da es mit ISSB und GRI abgestimmt ist und die Struktur aller 11 klimabezogenen TCFD-Offenlegungen repliziert. Die Taskforce arbeitet eng mit den Science Based Targets for Nature (SBTN) für die relevanten Metriken und Ziele zusammen. Die TNFD geht davon aus, dass große Unternehmen zum Geschäftsjahr 2025 nach TNFD berichten werden. Die Taskforce macht es Unternehmen dabei leicht. Sie hat 14 empfohlene Offenlegungen erarbeitet, die konsistent mit TCFD und ISSB sein sollen, verschiedene Ansätze zur Materialität berücksichtigen und die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das TNFD Framework?
Die Konzepte im TNFD-Framework
Ist die Berichterstattung nach TNFD verpflichtend?
Welchen Mehrwert bietet die Berichterstattung nach TNFD für mein Unternehmen?
Wie kann ein Bericht nach TNFD erarbeitet werden?
FAQ
Wie ich dabei helfen kann

 

Was ist das TNFD Framework?

Das TNFD-Framework, auch bekannt als das Task Force on Nature-related Financial Disclosures, ist ein Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Integration von Natur- und Biodiversitätsaspekten in Finanzentscheidungen zu fördern. Ähnlich dem bekannten TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures) zielt das TNFD darauf ab, Transparenz und Offenlegung in Bezug auf die Auswirkungen von Finanzaktivitäten auf die Natur zu fördern. Weitere Informationen zur Integration von Natur- und Nachhaltigkeitsaspekten in Finanzentscheidungen finden Sie auch in unserem Artikel zur Klimarisikoanalyse.

Das Ziel des TNFD-Frameworks besteht darin, Finanzinstituten und Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, Naturrisiken und -chancen zu identifizieren, zu bewerten und in ihre Entscheidungsfindungsprozesse zu integrieren. Dies soll letztendlich dazu beitragen, die langfristige ökologische Nachhaltigkeit zu fördern und die Biodiversität zu schützen.

Das TNFD-Framework wurde als Reaktion auf die wachsende Erkenntnis entwickelt, dass die Natur und die Biodiversität eine entscheidende Rolle für die Wirtschaftstätigkeit spielen und dass die Finanzwelt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Naturschutzes und der nachhaltigen Nutzung spielen kann.

Aber wie viele Unternehmen können mit Sicherheit sagen, dass ihr Geschäft nicht auf irgendeiner Form von Rohstoffen basiert oder keine negativen Auswirkungen auf die Natur hat? Sicherlich stehen einige Sektoren mehr im Fokus als andere (z.B. Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Metalle & Bergbau, Chemie, Textilien, Energie und Infrastruktur), aber jede Organisation mit anfälligen Lieferketten muss ihre naturbezogenen Risiken bewerten und optimieren, um Störungen zu verhindern und die langfristige Geschäftsfähigkeit zu sichern. Weitere Einblicke, wie Unternehmen nachhaltige Praktiken integrieren können, bietet unser Leitfaden zur Umsetzung von ESG-Kriterien in Unternehmen.

Die Konzepte im TNFD-Framework

Project plan with pen

TNFD definiert natürliches Kapital als den Bestand an erneuerbaren und nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen wie Pflanzen, Tiere, Luft, Wasser, Boden und Mineralien. Natürliches Kapital besteht aus Beständen an Umweltgütern (z.B. Wälder, Korallenriffe, landwirtschaftliche Gebiete), die in den vier Bereichen (Land, Süßwasser, Ozean und Atmosphäre) zu finden sind und in Ökosysteme unterteilt werden können. Diese Ökosysteme werden in Biome unterteilt, die in der Regel durch Pflanzenleben, Regen und Temperatur bestimmt werden. Beispiele sind Tundra, Korallenriffe und Savannen, aber auch das urbane und industrielle Biom.

Diese Ökosysteme bieten Vorteile durch Ökosystemdienstleistungen, die in drei Arten von Dienstleistungen unterteilt sind:

1. Bereitstellung (z.B. Ernten, Holz und Wasser).
2. Regulierung und Erhaltung (z.B. Wasserfluss und Klima).
3. Kulturelle (z.B. Erholung und Dienstleistungen).

Biodiversität ist ein eigenständiges Konzept innerhalb der Natur und bezieht sich auf die Variabilität von Organismen in den vier Bereichen. Sie ist eine wesentliche Eigenschaft, die es Ökosystemen ermöglicht, produktiv, widerstandsfähig und anpassungsfähig zu sein. Ein Risiko besteht darin, dass sich über mittlere und lange Sicht kumulierende Effekte Ökosysteme bis zu einem Kipppunkt durch Umweltveränderungen treiben und in extremen Fällen zu einem nicht wiederherstellbaren Verlust an Biodiversität führen. Dieser Aspekt steht im Fokus vieler Regulierungen. Als Ergebnis schließen die Metriken und Ziele von SBTN Biodiversität neben Süßwasser, Land, Ozean und Klima ein (letzteres integriert SBTi).

 

Ist die Berichterstattung nach TNFD verpflichtend?

In Ländern wie dem Vereinigten Königreich und der Schweiz wurde eine Veröffentlichung auf Basis des TNFD bereits verpflichtend gemacht.

Auch die TCFD war zu Beginn optional, fand jedoch über die Entwicklung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) letztlich Eingang in die CSRD. Es ist damit zu rechnen, dass die TNFD sich ebenso in EU-Direktiven wiederfinden wird.

Zusätzlich zur Berichterstattung nach TNFD könnten Unternehmen auch von der Anwendung der Lebenszyklusanalyse (LCA) profitieren, um die ökologischen Auswirkungen ihrer Geschäftsprozesse besser zu verstehen und zu optimieren.

Warum ist das TNFD-Framework wichtig für die Förderung von Biodiversität?

Der Zusammenhang zwischen Finanzpraktiken und Biodiversität ist entscheidend für die langfristige Nachhaltigkeit unseres Planeten. Finanzentscheidungen können erhebliche Auswirkungen auf die Natur haben, sei es durch Investitionen in umweltschädliche Projekte oder durch die Förderung nachhaltiger Praktiken.

Das TNFD-Framework spielt eine wichtige Rolle bei der Integration von Biodiversität in Finanzentscheidungen, indem es Finanzinstituten und Unternehmen dabei hilft, Naturrisiken und -chancen zu identifizieren und zu bewerten. Durch die Offenlegung dieser Informationen können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und Unternehmen dazu ermutigen, nachhaltige Praktiken zu verfolgen.

Beispiele für positive Auswirkungen des TNFD-Frameworks auf die Biodiversität sind die Förderung von Investitionen in nachhaltige Landwirtschaft, den Schutz von Ökosystemen und die Unterstützung von Unternehmen, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Unternehmen beim Schutz der Umwelt in unserem Artikel zur Vermeidung von Greenwashing im Marketing.

Wie fördert das TNFD-Framework nachhaltige Finanzpraktiken?

Nachhaltige Finanzpraktiken sind von entscheidender Bedeutung für die Förderung der Umwelt- und Biodiversitätsziele. Das TNFD-Framework trägt dazu bei, Umweltfaktoren in Finanzentscheidungen zu integrieren, indem es Finanzinstituten und Unternehmen dabei hilft, Naturrisiken und -chancen zu identifizieren und zu bewerten.

Durch die Integration von Umweltfaktoren in Finanzentscheidungen können Investoren dazu beitragen, nachhaltige Praktiken zu fördern und Unternehmen dazu ermutigen, umweltfreundliche Initiativen zu verfolgen. Erfolgsbeispiele für nachhaltige Finanzpraktiken durch das TNFD-Framework sind Investitionen in erneuerbare Energien, die Förderung von Umweltschutzprojekten und die Entwicklung von Finanzprodukten, die den Schutz der Biodiversität unterstützen. Weiterführende Informationen zur Rolle von Finanzpraktiken und ihren Auswirkungen finden Sie in unserer Analyse zu IFRS und Power Purchase Agreements.

Welchen Mehrwert bietet die Berichterstattung nach TNFD für mein Unternehmen?

Close up of a lot of law reports in library

Die Berichterstattung gemäß der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) kann für dein Unternehmen aus mehreren Gründen einen Mehrwert schaffen:

1. Risikomanagement: Die TNFD-Berichterstattung hilft Unternehmen, naturbezogene Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Dies umfasst sowohl physische Risiken (z.B. durch Klimawandel verursachte Naturkatastrophen) als auch transitorische Risiken (z.B. regulatorische Änderungen oder Verschiebungen in den Marktpreferenzen). Ein verbessertes Verständnis und Management dieser Risiken kann zur Minimierung potenzieller finanzieller Verluste beitragen.

2. Investor Relations: Investoren und Finanzmarktakteure legen zunehmend Wert auf nachhaltige Investitionen und möchten verstehen, wie Unternehmen mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsrisiken umgehen. Durch die Berichterstattung nach TNFD-Standards können Unternehmen transparent ihre Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Natur darlegen, was das Vertrauen der Investoren stärkt und potenziell zu einer besseren Bewertung am Markt führt. Ein anschauliches Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien findest du in der Fallstudie Konfidens.

3. Regulatorische Compliance: In einigen Regionen und Ländern werden Anforderungen an die Offenlegung von Nachhaltigkeitsrisiken gesetzlich verankert. Die TNFD-Berichterstattung kann Unternehmen dabei unterstützen, diesen regulatorischen Anforderungen zu entsprechen und mögliche rechtliche Konsequenzen frühzeitig zu vermeiden.

4. Marktchancen und Innovation: Die Analyse von Naturrisiken und -chancen kann Unternehmen dazu anregen, neue Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die sowohl umweltfreundlich als auch innovativ sind. Dies kann zu einer Differenzierung im Markt führen und neue Geschäftschancen eröffnen.

5. Reputationsmanagement: Unternehmen, die ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst nehmen und dies durch eine entsprechende Berichterstattung belegen, können ihr Image und ihre Marke stärken. Dies kann die Kundenbindung verbessern und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen darstellen, die weniger transparent sind. Green Claims müssen bald nämlich belegt werden.

6. Partnerschaften und Zusammenarbeit: Die TNFD-Berichterstattung kann auch Türen für Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Regierungen und NGOs öffnen. Solche Kooperationen können bei der Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Praktiken und Technologien hilfreich sein.

7. Langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit: Indem du Naturrisiken und -chancen aktiv managst, kann dein Unternehmen sein langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dies trägt dazu bei, dass du auch in einer sich wandelnden Welt wirtschaftlich erfolgreich bleibst.

Durch die Berichterstattung gemäß der TNFD zeigen Unternehmen nicht nur ihre Verpflichtung zu Transparenz und Nachhaltigkeit, sondern positionieren sich auch strategisch günstig in einem zunehmend umweltbewussten und regulierten Marktumfeld.

 

Wie kann ein Bericht nach TNFD erarbeitet werden?

Um die naturbezogenen Wechselwirkungen eines Unternehmens besser zu verstehen, empfiehlt die TNFD die Verwendung eines LEAP (Locate, Evaluate, Assess und Prepare) Ansatzes, um naturbezogene Wechselwirkungen zu verstehen und den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens abzuschätzen. Ein ergänzender Ansatz könnte die Anwendung der Lebenszyklusanalyse (LCA) sein, um detaillierte Einblicke in die Umweltwirkungen zu gewinnen.

Die TNFD empfiehlt, dass alle Organisationen zwei grundlegende Leitfragen berücksichtigen, um die Ausrichtung auf Ziele und erwartete Ergebnisse einer LEAP-Bewertung zu gewährleisten.


1. Erstelle eine Arbeitshypothese: Welches sind die Geschäftsprozesse und -aktivitäten des Unternehmens, bei denen wahrscheinlich wesentliche naturbezogene Abhängigkeiten, Auswirkungen, Risiken und Chancen bestehen?

2. Ziele und Ressourcen abstimmen: Angesichts des aktuellen Niveaus an Kapazitäten, Fähigkeiten und Daten innerhalb des Unternehmens und angesichts der Unternehmensziele, welche Überlegungen zu Ressourcen (finanziell, personell und datenbezogen) und Zeitvorgaben sind erforderlich und vereinbart für die Durchführung einer Bewertung?

Einige Unternehmen, die den LEAP-Ansatz in Pilotprojekten getestet haben, fanden es herausfordernd, zuverlässige interne und externe Daten auf Asset-Ebene entlang ihrer Wertschöpfungsketten zu beschaffen, da dies üblicherweise nicht Teil des Lieferantenaufnahmeprozesses ist. Andere Pilotunternehmen stellten fest, dass ihre Organisationen diese Daten bereits für andere Sorgfaltspflichtaktivitäten gesammelt hatten (CSDDD ist hier zu nennen), wie zum Beispiel über das Carbon Accounting oder Berichterstattung im Zusammenhang mit Menschenrechten. Weitere Informationen über bewährte Praktiken bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftspraktiken finden Sie auch in unserem Artikel zur Umsetzung von ESG-Kriterien.

FAQ: Verständnis des TNFD-Rahmens

Was ist der TNFD-Rahmen?

Der TNFD-Rahmen, auch bekannt als Taskforce on Nature-related Financial Disclosures, ist ein Rahmenwerk, das darauf abzielt, Aspekte der Natur und Biodiversität in finanzielle Entscheidungen zu integrieren. Ähnlich wie der bekannte TCFD (Taskforce on Climate-related Financial Disclosures) fördert der TNFD Transparenz und Offenlegung in Bezug auf die Auswirkungen finanzieller Aktivitäten auf die Natur.

Ist die TNFD-Berichterstattung obligatorisch?

In Ländern wie dem Vereinigten Königreich und der Schweiz ist die Veröffentlichung auf Basis des TNFD bereits obligatorisch. Der TCFD war anfangs ebenfalls optional, wurde aber letztlich durch die Entwicklung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) in die CSRD integriert. Es ist zu erwarten, dass der TNFD ähnlich in EU-Richtlinien Einzug halten wird, wie die Umsetzung von ESG-Kriterien zu einem Standard in der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa geworden ist.

Warum ist der TNFD-Rahmen für die Biodiversität wichtig?

Die Verbindung zwischen Finanzpraktiken und Biodiversität ist entscheidend für die langfristige Nachhaltigkeit unseres Planeten. Finanzielle Entscheidungen können erhebliche Auswirkungen auf die Natur haben, sei es durch Investitionen in umweltschädliche Projekte oder durch die Förderung nachhaltiger Praktiken. Der TNFD-Rahmen spielt eine wichtige Rolle bei der Integration der Biodiversität in finanzielle Entscheidungen, indem er Finanzinstituten und Unternehmen hilft, Natur-Risiken und -Chancen zu identifizieren und zu bewerten. Durch die Offenlegung dieser Informationen können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und Unternehmen ermutigen, nachhaltige Praktiken zu verfolgen. Beispiele für positive Auswirkungen des TNFD-Rahmens auf die Biodiversität sind die Förderung von Investitionen in nachhaltige Landwirtschaft, der Schutz von Ökosystemen und die Unterstützung von Unternehmen, die sich dem Erhalt der Biodiversität verschrieben haben.

Wie fördert der TNFD-Rahmen nachhaltige Finanzpraktiken?

Nachhaltige Finanzpraktiken sind entscheidend, um Umwelt- und Biodiversitätsziele voranzutreiben. Der TNFD-Rahmen hilft, Umweltfaktoren in finanzielle Entscheidungen zu integrieren, indem er Finanzinstituten und Unternehmen hilft, Natur-Risiken und -Chancen zu identifizieren und zu bewerten. Durch die Integration von Umweltfaktoren in finanzielle Entscheidungen können Investoren nachhaltige Praktiken fördern und Unternehmen ermutigen, umweltfreundliche Initiativen zu verfolgen. Erfolgsgeschichten nachhaltiger Finanzpraktiken durch den TNFD-Rahmen umfassen Investitionen in erneuerbare Energien, die Förderung von Umweltschutzprojekten und die Entwicklung von Finanzprodukten, die den Erhalt der Biodiversität unterstützen. Weitere Einblicke finden Sie in unserem Artikel über den Umgang mit Klimarisiken.

Welchen Mehrwert bietet die TNFD-Berichterstattung für mein Unternehmen?

Die Berichterstattung nach den Vorgaben der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) kann aus mehreren Gründen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen:

  • Risikomanagement: Die TNFD-Berichterstattung hilft Unternehmen, Natur-Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Dies umfasst sowohl physische Risiken (z. B. Naturkatastrophen durch den Klimawandel) als auch Übergangsrisiken (z. B. regulatorische Änderungen oder Marktverschiebungen). Ein verbessertes Verständnis und Management dieser Risiken kann dazu beitragen, potenzielle finanzielle Verluste zu minimieren.
  • Investor Relations: Investoren und Akteure des Finanzmarktes legen zunehmend Wert auf nachhaltige Investitionen und möchten verstehen, wie Unternehmen Umwelt- und Nachhaltigkeitsrisiken managen. Durch die Berichterstattung nach TNFD-Standards können Unternehmen transparent über ihre naturbezogenen Risiken und Chancen informieren, was das Vertrauen der Investoren stärkt und potenziell zu einer besseren Bewertung am Markt führt.
  • Regulatorische Compliance: In einigen Regionen und Ländern sind Anforderungen an die Offenlegung von Nachhaltigkeitsrisiken gesetzlich verankert. Die TNFD-Berichterstattung kann Unternehmen helfen, diese regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und potenzielle rechtliche Konsequenzen frühzeitig zu vermeiden.
  • Marktchancen und Innovation: Die Analyse von Natur-Risiken und -Chancen kann Unternehmen dazu anregen, neue Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die sowohl umweltfreundlich als auch innovativ sind. Dies kann zu einer Differenzierung am Markt führen und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
  • Reputationsmanagement: Unternehmen, die ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst nehmen und dies durch eine entsprechende Berichterstattung zeigen, können ihr Image und ihre Marke stärken. Dies kann die Kundenbindung verbessern und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber weniger transparenten Unternehmen verschaffen. Umweltbezogene Werbeaussagen müssen bald nachweislich belegt werden.
  • Partnerschaften und Zusammenarbeit: Die TNFD-Berichterstattung kann auch Türen für Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Regierungen und NGOs öffnen. Solche Kooperationen können hilfreich sein, um nachhaltige Praktiken und Technologien zu entwickeln und umzusetzen.
  • Langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit: Durch das aktive Management von Natur-Risiken und -Chancen kann Ihr Unternehmen seine langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Dies wird Ihnen helfen, in einer sich verändernden Welt wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Wie kann ein TNFD-Bericht erstellt werden?

Um die naturbezogenen Interaktionen eines Unternehmens besser zu verstehen, empfiehlt der TNFD die Verwendung des LEAP-Ansatzes (Locate, Evaluate, Assess and Prepare), um naturbezogene Interaktionen zu verstehen und den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens zu bewerten.

Der TNFD empfiehlt, dass alle Organisationen zwei grundlegende Leitfragen berücksichtigen, um die Ausrichtung auf die Ziele und erwarteten Ergebnisse einer LEAP-Bewertung sicherzustellen.

  • Erstellen Sie eine Arbeitshypothese: Welche Geschäftsprozesse und Aktivitäten der Organisation haben wahrscheinlich erhebliche naturbezogene Abhängigkeiten, Auswirkungen, Risiken und Chancen?
  • Ziele und Ressourcen abstimmen: In Anbetracht des aktuellen Niveaus an Kapazitäten, Fähigkeiten und Daten innerhalb der Organisation und angesichts der Unternehmensziele, welche Ressourcenüberlegungen (finanziell, personell und datenbezogen) und Zeitpläne sind erforderlich und vereinbart, um eine Bewertung durchzuführen?

Einige Unternehmen, die den LEAP-Ansatz pilotiert haben, stellten fest, dass es eine Herausforderung war, zuverlässige interne und externe Asset-Level-Daten entlang ihrer Wertschöpfungsketten zu erhalten, da diese normalerweise nicht Teil des Lieferantenzulassungsprozesses sind. Andere Pilotunternehmen stellten fest, dass ihre Organisationen diese Daten bereits für andere Due-Diligence-Aktivitäten gesammelt hatten, wie z. B. CO2-Bilanzierung oder Menschenrechtsberichterstattung.

 

Wie ich dabei helfen kann

Ich berate dein Unternehmen bei der Integration der TNFD-Rahmenwerksimplikationen in deine Nachhaltigkeitsstrategie, um Compliance zu erreichen und durch die Optimierung von Geschäftsprozessen und Governance-Mechanismen Mehrwert zu schaffen.

Ich analysiere die Wechselwirkungen deines Unternehmens mit der Umwelt, identifiziere zentrale naturbezogene Auswirkungen, Risiken und Chancen, führe eine Gap-Analyse deiner aktuellen Systeme durch, biete Orientierung im Wettbewerbs- und Best-Practice-Kontext, entwickle einen Aktionsplan zur TNFD-Berichterstattungsvorbereitung und berate bei der stakeholderorientierten Erstellung des TNFD-Berichts. Für weitere Informationen und Unterstützung in Bezug auf die Umsetzung nachhaltiger Geschäftsstrategien, kontaktiere mich gerne hier.

Johannes Fiegenbaum

Johannes Fiegenbaum

Ein unabhängiger Berater, der Nachhaltigkeitsberatung und Marketing-Tech-Lösungen anbietet, um Unternehmen dabei zu helfen, die Zukunft zu gestalten und langfristiges Wachstum zu erreichen.

Mehr über mich