Double Materiality | Fiegenbaum Solutions

ESG und Klimarisiken: Bedeutung für Technologieunternehmen

Geschrieben von Johannes Fiegenbaum | 10.04.25 02:05

Technologieunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Klimarisiken und ESG-Anforderungen. Wer diese frühzeitig adressiert, kann Risiken minimieren und Wettbewerbsvorteile sichern. Hier ist eine kompakte Übersicht:

  • Was ist ESG?: Fokus auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
  • Klimarisiken: Physische Risiken (z. B. Wetterextreme) und regulatorische Vorgaben (z. B. EU-Richtlinien).
  • Risikomanagement: Analyse, Schutz der Infrastruktur und Zusammenarbeit mit ESG-Experten.
  • Technologische Lösungen: ESG-Datenanalysetools und Reporting-Systeme helfen bei der Umsetzung.
  • Geschäftsvorteile: Bessere Marktposition und Kosteneinsparungen durch nachhaltige Strategien.

Fazit: ESG ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern langfristig ihren Erfolg.

ESG: Regulation accelerates change – Tech Index 2024

Klimarisiken und ihre Auswirkungen auf Technologieunternehmen

Klimarisiken können den Betrieb und die Finanzen von Technologieunternehmen erheblich beeinflussen. Eine vorausschauende Herangehensweise hilft dabei, widerstandsfähiger zu werden. Im Folgenden wird erläutert, wie physische und regulatorische Risiken speziell auf Geschäftsprozesse wirken.

Risiken für Infrastruktur und Lieferketten