Alles über die Green Claims Directive: Auswirkungen und Umsetzungstipps
Die Green Claims Directive: Alles, was Unternehmen über die Auswirkungen auf ihre Marketingaussagen...
By: Johannes Fiegenbaum on 26.06.24 14:39
Rügenwalder Mühle, ein Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Fleischproduktion, hat erfolgreich den Übergang zu einem führenden Anbieter pflanzlicher Alternativen geschafft und ist in Deutschland zum Marktführer für Fleischalternativen geworden. Dies ist besonders interessant, weil es unabhängig von neuen Gesetzen wie CSRD oder der EUDR geschah und einzig auf einem Verbrauchertrend beruht. In den letzten Jahren hat die Lebensmittelindustrie einen bedeutenden Wandel durchgemacht, insbesondere im Bereich der pflanzlichen Proteine. Unternehmen, die einst für ihre traditionellen Fleischprodukte bekannt waren, stehen nun an der Spitze bei der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lebensmittel. Dieser Wandel ist nicht nur eine Reaktion auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen, sondern auch ein notwendiger Schritt zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Gesundheit und Ernährungssicherheit.
Die Geschichte der Rügenwalder Mühle ist ein herausragendes Beispiel für diesen Wandel. Ursprünglich ein traditionelles Fleischunternehmen mit Schwerpunkt auf Wurst und anderen Fleischprodukten, hat es sich erfolgreich zu einem europäischen Marktführer im Veggie-Sektor entwickelt. Dieser Übergang wurde durch die Erkenntnis über die unnachhaltigen Praktiken in der Fleischproduktion und den wachsenden Bedarf an Alternativen vorangetrieben.
Höhepunkte
Mehrere Faktoren machen diesen Wandel notwendig. Die Fleischindustrie steht vor erheblichen ethischen und ökologischen Herausforderungen, einschließlich Tierschutzbedenken und den Auswirkungen der Massentierhaltung auf den Klimawandel. Die Industrialisierung der Landwirtschaft, verbunden mit dem raschen Wachstum der Weltbevölkerung, verschärft diese Probleme. Da wir auf eine Zukunft mit schätzungsweise 9 bis 10 Milliarden Menschen bis 2050 zusteuern, wird deutlich, dass unsere derzeitigen Methoden der Lebensmittelproduktion nicht nachhaltig sind.
Wichtige Erkenntnisse
Vegetarische und vegane Produkte bieten eine praktikable Lösung. Sie sprechen nicht nur ethische Bedenken an, sondern bieten auch eine nachhaltige Alternative zu traditionellem Fleisch. Der Aufstieg des Flexitarismus - bei dem Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren, ohne ihn vollständig zu eliminieren - zeigt eine bedeutende Marktchance. Unternehmen, die sich frühzeitig an diesen Trend anpassen, können erheblich davon profitieren.
Der Markt für pflanzliche Produkte steht vor einem exponentiellen Wachstum. Trotz aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen und einer leichten Stagnation bleibt der langfristige Ausblick positiv. Innovationen in der Lebensmitteltechnologie und die steigende Verbrauchernachfrage nach Produkten mit sauberer Kennzeichnung und ohne Zusatzstoffe treiben dieses Wachstum voran. Sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um den Geschmack und die Textur pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern, mit dem Ziel, traditionelle Fleischprodukte zu erreichen oder zu übertreffen. Weitere Informationen zu den besten Marketing-Tools für Startups und wie sie in den Bereich pflanzlicher Alternativen integriert werden können, findest du hier.
Ursprünglich auf traditionelle Fleischprodukte fokussiert, begann Rügenwalder Mühle im Jahr 2014, sich auf pflanzliche Optionen zu diversifizieren. Dieser strategische Schritt wurde durch die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und die Notwendigkeit nachhaltigerer Lebensmitteloptionen angetrieben. Bis 2019 verzeichnete das Unternehmen einen signifikanten Anstieg der Einnah men aus seinen pflanzlichen Produkten, und bis 2020 machten diese Produkte 50 % des Umsatzes aus. Dieses Wachstum setzte sich fort, und bis zum zweiten Quartal 2022 übertrafen die Verkäufe pflanzlicher Produkte die der tierischen Produkte. (Vegconomist) (Vegconomist) (Vegconomist). Weitere Einblicke in den Übergang von traditionellen zu pflanzlichen Produkten und die Bedeutung der richtigen Marketing-Mix-Modelle findest du in unseren detaillierten Analysen.
Große Konzerne wie Unilever, Nestlé und Danone trennen sich von ihren Fleischproduktlinien und investieren in pflanzliche Alternativen. Dieser strategische Schritt unterstreicht ihr Bewusstsein für das Potenzial des pflanzlichen Sektors. Diese Unternehmen konzentrieren sich darauf, Produkte zu entwickeln, die nicht nur Veganer und Vegetarier ansprechen, sondern auch ein breiteres Publikum, das nach gesünderen und nachhaltigeren Lebensmitteloptionen sucht.
Fortschritte in der Lebensmitteltechnologie, wie z.B. zellbasierte Fleischprodukte, stehen ebenfalls kurz vor der Markteinführung. Unternehmen wie In Family Foods sind Vorreiter in der Entwicklung von Laborfleisch und zielen darauf ab, die Abhängigkeit von herkömmlicher Tierhaltung zu reduzieren. Diese Innovation ist Teil eines breiteren Trends zur Schaffung eines nachhaltigeren Ernährungssystems.
Der Erfolg von Rügenwalder Mühle verdeutlicht die enormen Chancen, die für Frühadoptierende auf dem Markt für pflanzliche Produkte und anderen Nachhaltigkeitstrends bestehen. Unternehmen, die nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen proaktiv übernehmen, positionieren sich nicht nur als Branchenführer, sondern tragen auch maßgeblich zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Indem ich Unternehmen mit Fachwissen unterstütze, helfe ich ihnen dabei, diese Chancen zu identifizieren und zu nutzen und sicherzustellen, dass sie in einem sich wandelnden Markt an der Spitze bleiben.
Der Wandel hin zu pflanzlichen Proteinen ist nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Veränderung in der Lebensmittelindustrie. Er adressiert einige der dringlichsten Probleme unserer Zeit, einschließlich Umweltschutz, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Während Unternehmen weiterhin innovieren und ihre Angebote verbessern, sieht die Zukunft der Ernährung vielversprechend aus. Die heute im Bereich pflanzlicher Produkte geleistete Arbeit wird den Weg für ein nachhaltigeres und gerechteres Ernährungssystem für zukünftige Generationen ebnen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie dein Unternehmen ähnliche Erfolge erzielen kann, nimm gerne Kontakt mit mir auf.
Ein unabhängiger Berater, der Unternehmen hilft, die Zukunft zu gestalten und langfristiges Wachstum zu erreichen.
Mehr über michDie Green Claims Directive: Alles, was Unternehmen über die Auswirkungen auf ihre Marketingaussagen...
Erfahrt, wie ihr Scope‑3‑Emissionen durch Insetting‑Strategien dekarbonisieren und...
Dieser Artikel soll Unternehmen, die sich noch in der Anfangsphase der ESG-Einführung befinden,...